Startseite
Suffolkschafe
Suffolkschafe Schottischer Typ
→ aktuelles
→ unsere Stammböcke
→ unsere Mutterschafe
→ Zuchterfolge
→ zu verkaufen
→ Wissenswertes
Suffolkschafe Amerikanischer Typ
→ aktuelles
→ unsere Stammböcke
→ unsere Mutterschafe
→ Zuchterfolge
→ zu verkaufen
→ Wissenswertes
Filme-Verkaufsvideos
Eliten
Rassegeflügel
→ Toulouser Gänse
→ Wissenswertes
→ Bildergalerie
→ Zuchterfolge
→ Niederrheiner
→ Wissenswertes
→ Bildergalerie
→ Zuchterfolge
→ Enten
→ Zuchterfolge
→ zu verkaufen
→ Bildergalerie
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Willkommen auf unserer Homepage
Willkommen auf unserer Homepage, den Seiten der Suffolkzucht und Rassegeflügel von Bernhard und Hans Trinkl.
Wir haben unsere Züchtungen unter folgenden Rubriken aufgeteilt:
Suffolkschafe Schottischer Typ
Suffolkschafe Amerikanischer Typ
Toulouser Gänse
Niederrheiner Gänse
Enten
Viel Spaß beim blättern wünschen,
Bernhard und Hans Trinkl
Suffolkelite 2022 in Jena - Thüringen
Am 19.3.2022 fand in Thüringen die diesjährige Suffolk-Elite statt.
Hier dürfen nur die besten Böcke eines Landesverbandes teilnehmen. Pro 150 eingetragener Herdbuchmutterschafe darf ein Elitebock auf diese Elite.
Unsere Zucht wäre mit 3 Böcken in Jena vertreten gewesen, jedoch wurde einer der drei, 3 Wochen vorher leider tot gestoßen. Somit waren wir nur mit 2 Böcken vertreten. Jedoch konnten wir in der dritten Altersklasse den 1A Bock stellen, der dann auch noch Gesamtsieger der 3 jüngsten Klassen wurde.
Der Bock war am 12.2.2021 geboren und brachte erstaunliche 152 kg auf die Waage. Trotz diesem hohen Gewicht, zeichnete er sich durch sehr korrektes Fundament aus. Durch seinen überragenden Ultraschallwert von 49 mm in der Rückenmuskelfläche stand er auch in der Endauswahl des Fleischsiegers.
Der zweite Bock konnte in der 5 Altersklasse den 1 C Preis erringen. Am nächsten Tag bei der Auktion, gelang es uns dann den bereits von unserer Zucht gestellten Höchstpreis ( Karo 2014 für 3900 € ) auf einer Auktion eines Suffolkbockes in Deutschland zu überbieten. In einem spannenden Auktionsverlauf aus Bietern in der Halle und eines Internetbieters kam letztlich der Preis von 5000 € zu Stande. Wir gratulieren Volker Derbiz aus Hamburg (im Landesverban Schleswig Holstein) zu seinem neuen Bock und bedanken uns, desweiteren wünschen wir ihm viel Glück und gute Nachkommen. Auch der zweite unserer Böcke ging für 1400 € nach Hamburg zum Zuchtbetrieb Derbiz. Mit diesen zwei völlig unterschiedlichen Blutlinien lässt sich arbeiten.
Bockauktion Ansbach
Am 4.2.2022 fand unsere 2 Bockauktion mit Hybridversteigerung in Ansbach statt.
Unsere Zucht war mit 4 Böcken zur Körung und Prämierung angetreten. Alle 4 Böcke wurden in Wertklasse 1 gekört.
Bei der Prämierung konnten wir in der jüngeren und der älteren Klasse jeweils den 1 A Bock erringen in der älteren Klasse zusätzlich den 1B Bock. Bei Der Versteigerung dann am nächsten Tag konnten wir einen Durchschnittspreis von 1800 € erziehlen. Zusätzlich konnten wir mit dem 1A Bock der älteren Klassen einen Rekordpreis aller jemals in Bayern auf einer Auktion verkauften Fleischschaföcke erziehlen. Bieter übers Internet, sowie in der Halle und übers Telefon beteiligten sich an diesem spannenden Bieterduell. Letztendlich konnte die Schafzucht Belzner Wittelshofen bei 3800 € den Zuschlag erringen. Der 1 B Bock der jüngeren Klasse ging für 1900 € in die bekannte bayerische Zucht Purucker.
Bockauktion Ingolstadt
Am 20.01.22 fand die erste Bockauktion der bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht in Ingolstadt-Zuchering statt.
Wir waren mit 6 Böcken angetreten. 4 der Böcke wurden in Wertklasse 1 gekört die anderen beiden in Werklasse 2.
Bei der Prämierung konnten wir dann mit unseren Böcken den 1A, 1B und 1C preis erringen.
Am nächsten Tag bei der Auktion die auch über das Internet zu verfolgen war bzw. mitzusteigern war, konnten wir einen Durchschnittspreis von 883 € erziehlen. Der 1a Bock ging in die Herdbuchzucht von Marcel Schuch nach Hessen. Der teuerste Bock war jedoch ein Wertklasse 2 Bock und ging für 1400 € in die Schafhaltung Köhl in Niederbayern.
Exporte
Im Juli2021 haben wir 35 weibliche Zuchtlämmer in neue Zuchtbetriebe nach Rumänien, Slowenien,Österreich und Mittrelfranken :-) exportiert, die Lämmer waren alle im mittel bis großrahmigen Typ. Geboren ab Anfangs Februar, brachten sie schon Gewichte über 60 kg auf die Waage. Leider können wir dieses Jahr, wegen sehr großer Nachfrage keine Zuchtlämmer auf der Auktion in Ingolstadt zur Versteigerung anbieten.
Vorbestellungen für nächstes Jahr werden gerne entgegen genommen.
TD 500 Ein besonderer Bock mit besonderer Nummer
Am Samstag den 12.06.2021 konnte nach erfolgten Blutuntersuchungen auf Bruzella-Ovis, Meadi-Visna und Pseudotuberkulose,der Bock TD 500 vom Käufer Peter Zierler auf der Steiermark, abgeholt werden. Der Bock im mittelrahmigen Typ stehend, mit enormer Bemuskelung und ausgesprochen trockenem Fundament der Vorder und Hinterbeine wurde von der Bayerischen Körkomission mit den Traumnoten 8-9-8 bewertet. Der Vater des Bockes war der rein englischgezogene Bock TD 400. Die Mutter TD 153 die eine Tochter des Direktimports " Matt" aus Schottland ist.Nur besondere Böcke bekommen solche besondere Herdbuchnummern. TD 500 geboren am 28.03. 2020 wog bereits knapp 150 kg. Wir wünschen der Zucht Zierler viel Glück mit dem Bock
Weiße Toulouser Gänse im Mai 2021
Seit 2020 befassen wir uns nun auch mit dem neu anerkannten Farbschlag der Rasse Toulouser Gänse in weiß. Dieser attraktive Farbschlag ist noch sehr zuchtfreudig, sodass wir dieses Jahr 20 Jungtiere von einem Stamm erzüchten konnten. Überrascht sind wir von dem schnellen Wachstum, sie wachsen genauso schnell wie die grauen Toulouser Gänse. Mit vier Wochen ist bereits Kehl und Doppelwamme gut ausgeprägt und auch der Brustkiel entwickelt sich schon. Auch der Bundesring muß mit 4 Wochen aufgezogen werden, da die Läufe sonst zu stark werden und der Ring nicht mehr aufzuziehen geht.
Nachzucht im Mai 2021
Wir haben unsere Lämmer, die im Februar geboren sind, nun alle abgesetzt und die Mutterschafe mit Bock auf die Weide gebracht.
Bockübergabe Hackermoos - Schweiz
Nach 8 Wochen Quarantäne konnten wir nun im April 2021 den Suffolkbock amerikanischen Typs, der auf der Hybridauktion in Dettelbach mit dem Spitzenpreis von 3.200 Euro ersteigert wurde, in die Zucht von Pius Kuster in die Schweiz ausliefern.
Erfolgreiche Hybridauktion am 18.02.2021 in Dettelbach
Nachdem die erste Hybridauktion in Ingolstadt ein sehr großer Erfolg war, wurde die neue Auktionsvariante auch in Dettelbach super angenommen. Unsere Zucht war mit 4 Böcken angereist und konnte mit einem Durchschnittspreis von 1.575 € mehr als zufrieden sein.
Wir konnten bei der Prämierung am Vortag beide Siegerböcke der älteren und der jüngeren Klassen stellen.
Auf dem Foto steht links DE010991550478. Ein Bock im mittelrahmigen Typ mit edlem Kopf und bestem Fundament. Er ging in die Zucht Daniel und Michael Walter nach Rheinland Pfalz.
Auf den Fotos ist die DE010991550475 zu sehen. Es handelt sich hier um ein rein schottisch gezogenen Bock mit besten Fleischpartien, darum auch mit der Höchstnote 9 in der Bemuskelung bewertet. Er war der Sieger der älteren Klasse und sorgt nun für Nachzucht in der hessischen Suffolkzucht von Thomas Bässe.
Auf dem Foto ist DE010991550487 zu sehen. Ein Bock im rein amerikanischen Typ mit sehr rahmigen langem Körperbau und bestem Fundament. Blutlinienmäßig sehr interessant, da auf der Großvaterseite noch einer der letzen Neumüller-Böcke zu finden ist. Er wurde Siegerboch der jüngeren Altersklasse und mit 8-8-8 bewertet. Mit dem Tageshöchstpreis bei den Fleischschafen von 3.300 €, darf er nun den Weg in die Schweiz zur Zucht von Pius Kuster antreten.
Auf dem Foto ist DE010991550509 zu sehen. Der Bock steht leider noch nicht im Katalog, die Abstammung kann aber mit dieser Nummer in Ovicap eingesehen werden. Dieser Bock war mit 11 Monaten der jüngste Suffolkbock der Auktion und wurde auf Grund seiner Korrektheit mit 8-8-8 bewertet. Und wird nun in Bayern in der noch im Aufbau befindlichen Zucht von Norbert Egelseer seine Arbeit verrichten.
12 Zuchtlämmer für die Auktion am 24.10.2020 in Zuchering bei Ingolstadt
Hier ein paar Fotos unserer Auktionslämmer die am Samstag in Zuchering ( Ingolstadt) zum Verkauf angeboten werden.
Sie sind zwischen Oktober 2019 und März 2020 geboren. Versteigerung beginnt um 12.30 in 85051 Zuchering, Am Hochfeld 7. Katalog einsehbar unter www.bhg-schafzucht.de
Bundeselite 2020
Auf der diesjährigen Elite für Suffolkböcke in Karow (Mecklenburg-Vorpommern) war unsere Zucht mit 4 Eliteböcken vertreten.
Leider mussten 3 Böcke in einer Altersklasse zur Prämierung antreten. Hier konnten wir den 1b bis 1d Preis stellen. Darunter auch
der Fleischsieger der ganzen Veranstaltung. In der jüngsten Altersklasse konnten wir mit einem sehr großrahmigen, im amerikanischen
Typ stehenden Bock, den 1c Preis erzielen. Bei der am nächsten Tag stattfindenden Versteigerung erzielte unser Fleischsiegerbock
mit 2500,00 Euro den Tageshöchstpreis und wird nun für Nachkommen in der hessischen Zucht von Thomas Bässe sorgen.
Der 1c Bock der jüngsten Klasse ging für 1.500,00 Euro in die Zucht von Bucher&Schweizer nach Baden-Württemberg.
Der 1b Bock der ältesten Klasse ging für 1.900,00 Euro nach Österreich in die Zucht von Erich Wolf.
Fleischsieger
1c Bock jüngste Klasse
Altersklasse 6
Bocknachzuchtsammlung
Toulouser Gänse von 2019
Ab sofort verkaufen wir einen Teil unserer Junggänse. Elterntiere auf Großschauen hoch bewertet.
Elite in Dettelbach 2018
Am 9. und 10. März fand das jährlich wichtigste Ereignis im Zuchtjahr eines Schafzüchters "Die Elite" statt.
Nach Kölsa(Sachsen 2016) und Niedersachsen (Cloppenburg2017) war Bayern dieses Jahr Ausrichter der Bundeselite für Schwarzkopf und Suffolkböcke in Dettelbach.
Elite bedeutet, dass nur die besten Böcke eines Jahrgangs aus dem gesamten Bundesgebiet, kontingentiert an diesem Wettbewerb teilnehmen dürfen.
Für Bayern gingen wir mit 4 Böcken an den Start. In der jüngsten Altersklasse konnten wir mit einem sehr jungen Bock , der berits 133 kg wog, den 1 a Preis und späteren Reservesiegerbock stellen. In unseren Augen war jedoch unser bester Bock in dieser Klasse an den 4 Platz gestellt worden. Er wog mit 13 Monaten bereits 149 kg, mit bestem Fundament. Hier entscheidet oft auch die Tageskondition und der persöhnliche Geschmack des Preisrichters. Bei der Auktion am nächsten Tag war er jedoch mit 2300€ mit Abstand der teuerste Bock dieser Klasse.
In der dritten Altersklasse konnte wir einen 1 c Preis erringen.
Der Höhepunkt des Tages war jedoch die älteste Klasse, dort standen die schwersten und fertigsten Böcke des Tages im Alter von 15-17 Monaten. Unser Bock (TD 0298) konnte sich hier bei starker Kunkurrenz auf den 1 c Platz vorarbeiten. Mit 155 kg, bei bester Bemuskelung und tadellosem Fundament war er sicherlich ein Hingucker. Bei der Auswahl um den Fleischsieger des Tages, konnte er ebenfalls den Reservesieger erringen. Gratulation hiert auch an die Zuchten Belz und Filies.
Mit dem Tageshöchstpreis von 3500 € wurde unser Bock als letzter versteigert und war der krönende Abschluß für unsere Zucht an dieser Veranstaltung.
Auktion in Dettelbach
Am 15.02.18 fand die größte Frühjahrsauktion in Bayern ( Dettelbach ) statt.
Unsere Zucht war mit 4 Böcken angetreten. Sie brachten Gewichte von 118 - 144 kg auf die Waage. Drei wurden in Wertklasse 1 gekört und einer in Wertklasse 3.
Bei der Prämierung konnten wir dann den 1 a Preis mit unserem schwersten Bock ( TD 0300) erziehlen, der in der Bemuskelung mit der Note 9 bewertet wurde.
Bei der Auswahl unter allen 1a Böcken konnte unser Bock dann auch noch den Titel MR. DETTELBACH FLEISCHSCHFE erringen. Bei der Versteigerung am nächsten Tag, wechselte er für 1400€ den Besitzer und ging nach Baden -Würtemberg in die bekannte Zucht Burger.
Auktion Zuchering (Ingolstadt)
Am 17.01.18 fand unsere erste Auktion für Fleischschafe in Zuchering statt.
Unsere Zucht war mit9 Böcken angereist. Da zeitgleich an dieser Auktion auch die Elite Böcke ausgewählt wurden, standen mehr Böcke von uns im Katalog als dann letztlich zum Verkauf angeboten wurden.
Von den 9 Böcken wurden 8 in Wertklasse 1 gekört und einer in Wertklasse 2.
Da vier Böcke für die Elite am 10.03.18 in Dettelbach ausgewählt wurden, standen noch 5 Böcke zur Versteigerung. Mit einem Durchschnittspreis von 1000.-€ waren wir mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis.
Unser teuerster uind höchst bewertetste Bock ( der auch Campion über alle aufgetriebenen Fleischschafe wurde) war mit 8 in der Wolle, 9 in Bemuskelung und 8 in der äußeren Erscheinung bewertet und ging in die Zucht Volker Derbisz nach Hamburg. Ein weiterer sehr großrahmiger Bock, trat seinen Weg nach Hessen in die Zucht von Thomas Bässe an.
Wir wünschen beiden Züchtern viel Erfolg und gute Nachzuht.
Das zweit Bild zeigt Preisrichter Klemens Ross und die beiden 1a Böcke aus der Zucht Josef Rahm die zur Konkurrenz standen.
TD 299, Ia, Z: H.+B. Trinkl, Hackermoos, K: Volker Derbisz, Hamburg,
geb: 20.10.2016, Zwil.,
148 kg, V: TD 187, MV: DE10110116317 PB, F: 3,8/4/8/7, ARR/ARR, W8/B9/ÄE8,
1.200,- €
Export nach Ungarn
Nach längeren Vorlaufzeit wegen Besorgung von Dokumenten, Klärung von Vorschriften und Zulassungen, konnten nun 4 reine Schotten nach Ungarn exportiert werden.
Sie werden dort in einem Betrieb mit 850 Mutterschafen, davon 250 reine Suffolk im Herdbuch für Nachkommen sorgen. Die Lammböcke sind im Februar 2017 geboren und brachten mit 8-9 Monaten im Durchschnitt ein Gewicht von 103 kg auf die Waage.
Zwei Böcke davon hatten Tageszunahmen mit knapp über 600 g.
Das Fahrzeug mit dem die Böcke Transportiert wurden, war sehr interessant im Aufbau und vorbildlich mit Wasserversorgung , GPS usw.
So das der, bei der Verladung anwesende Vetrinär keine Beanstandungen hatte.
Weiblche Auktion in Zucherring, sehr erfolgreich verlaufen
Am 28.10.17 fand die zweite Auktion für weibliche Zuchtschafe in Zuchering( bei Ingolstadt) statt. Wir waren mit 10 Lämmern geboren im Februar 17 am Start. Leider ohne Konkurrenz in unserer Rasse. Somit konnten wir zweimal den 1a Preis erringen und Katalog 40 wurde dann zum Rassesieger gekürt.
Bei der Wahl zum Champion unter allen Rassesiegern wurde unser Lamm knapp geschlagen, Reservechampion der Fleischschafrassen. Bei der anschließenden Auktion konnten wir für 2 Lämmer 500.-€ erzielen. Das 1b Lamm der zweiten Gruppe erziehlte sogar 550.-€ und ging in die Zucht Grieser Österreich. Das Siegerlamm für 500.-€ nach Schleswig Holstein in die Zucht Reithmann. Weitere Lämmer gingen nach Hessen und Baden Würtemberg.
Die Nächste Auktion für weibliche Zuchtschafe findet am Samstag den 27.10.2018 wieder in Zuchering statt.
Unsere Zuchtböcke für die Lammung 2018
Hier sehen Sie unser Stammböcke, die wir vor zwei Wochen ihren Gruppen zugeteilt haben. Als erster steht TD 195 ein zweijähriger Bock ( Vater BE001 rein amerikanisch gezogen) bei Weidezuteilung 184 kg schwer, der zweite ist der dreijährige Bundessieger von Berlin 2016 aus der Zucht Karl Belz ( 163 kg) und der dritte ist der eineinhalbjährige 2016 importierte Schotte aus der Zucht Rosedon mit 144 kg.
Auf Bild 11 steht links außen ein Bock aus der Zucht Tichatchek, der uns leider verendet ist, jedoch haben wir bereits sehr rahmige Lämmer im Frühjahr 2017 von ihm bekommen, die wir auf dem weiblichen Markt und den Frühjahrsauktionen 2018 anbieten werden.
Weibliche Nachzucht 2017
Auf den Bldern sehen Sie unsere weibliche Nachzucht aus rein schottischer Linie.
MR. Dettelbach Fleischschafe
Am 15 Februar fand die zweite große Absatzveranstaltung für Schafböcke der BHG für Schafzucht in Dettelbach ( Würzburg) statt. Über 250 Böcke kämpften um den begeehrten Titel MR. Dettelbach, den es zweimal für Merinolandschafe, einmal für Landschafe und einmal für Fleischschafe zu gewinnen gab. Wir waren mit vier Böcken vertreten. 3x in Wertklasse 1 gekört und ein Bock in Wertklasse 2.
Mit der Katalognummer 239 (TD 205) konnte unser Suffolkbock mit 148 kg die Preisrichter mit seiner enormen Länge, seines großen Rahmens ( im Amerikanischen Typ stehend) bein sehr trockenem Fundament begeistern. Leider war dieser Bock nicht in der geforderten Zeitspanne für die Elitebestimmungen geboren, ansonsten wäre er bestimmt nach Cloppenburg gefahren.
Ein weiterer Bock aus unserer Zucht konnte den 1 c Preis erringen.
Am darauffolgenden Tag ersteigerte dann der junge Zuchtbetrieb Andreas Kosel aus Bayern unseren Bock für das Höchstgebot bei den Fleischschafen von 1100 €. Er wird nun für Nachkommen in der Oberpfalz sorgen. Der 1 c Bock ging für 1000€ in eine Gebrauchsherde, ebenso die anderen beiden für 850+400€.
Hoher Besuch aus China
Anfang Juni 2014 besuchte eine chinesische Delegation von Schafzüchtern samt einem Übersetzer, unseren Betrieb in Hackermoos. Großes Interesse zeigten die fünf Gäste an den beiden amerikanisch und schottischen Suffolk-Böcken und waren beeindruck von der Größe und des Gewichtes der ihnen vorgestellen Zuchttiere. Viele Fotos waren natürlich ganz wichtig.
Zuchterfolge ZLF 2012
Insgesamt waren 40 Schafzüchter mit 41 Böcken, 79 Mutterschafen und 16 Lämmern von 23 verschiedenen Rassen vertreten.
Der Suffolkbock BE 001 wurde Rassesieger und setzte sich anschließend klar als Klassensieger gegen den Dorperbock von Maximilian Brandl durch und wurde dann noch zum Reserve-Bayernsieger ernannt. Auch mit unserer Sammlung konnten wir den Reservesieg über alle Fleischschafe erzielen.
Unser Juraschaf TD 005 erzielte den Bayernsieg über die Bergschafrassen und wir konnten auch die Bayern-Siegersammlung vor den Züchtern Buchwieser und Pirchmoser erringen.
Am 22.9.2012 wurde ich für besondere Leistungen in der Bay. Schafzucht mit der Staatlichen Züchtermedaille in Gold des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten und der VDL-Plakette ausgezeichnet.
(c) 2018 Johann Trinkl